#UrlaubmitHund im Bayrischen Wald: 13.10. – 18.10.23
Weil in unserem letzten #UrlaubmitHund der Hund, aufgrund der Hitze, ein bisschen zu kurz kam, wollten wir nochmal einen schönen Wanderurlaub mit Emmi machen. Dabei wollten wir auch sehen, ob wir allgemein einen Hundebuggy brauchen oder wir diesen wirklich nur für den Sommer bräuchten.
Wir entschieden uns für Brandten im Bayrischen Wald. Pascal hat dort immer schöne Wochen mit seiner Familie verbrachte und wusste genau, wohin wir müssen: Landgasthof Brandtner Wirt . (Link)
Freitag, 13.10.23
Wir machen uns schon gegen 9 Uhr auf den Weg, immerhin lag eine 5-6 stündige Autofahrt vor uns.
Im Vorfeld informierten wir uns über das Wetter: von Sonne und 26 Grad, bis Regen und minus 1 Grad war alles dabei. Dementsprechend voll war das Auto.
Ach ja, meine beste Freundin wollte auch noch mitkommen. Das Auto war komplett voll.
Bis Bad Kötzting kamen wir sehr gut durch. Irgendwann meldeten sich aber Emmi und der Hunger. Also machen wir eine Pause und verbinden es gleich mit einem Mittagessen. Ich hatte mich schon die ganze Zeit auf bayrische Käsespätzle gefreut. Satt und zufrieden fuhren wir nun weiter nach Brandten.
Gegen 15:30 Uhr kamen wir an und konnten direkt unser Zimmer beziehen. Wir hatten ein Familienzimmer gebucht: ein Doppelbett und ein Doppelstockbett – meine beste Freundin konnte ihr Glück kaum fassen.
Lange wollten wir uns im Zimmer aber nicht halten, das Wetter war noch viel zu schön. Wir schnappten uns Emmi und gingen los – Querfeldein, vorbei an Pferden und bis in den Wald hinein. Die Landluft war so schön und wir genossen jede einzelne Minute.
Irgendwann drehten wir uns aber um, weil es langsam dunkel wurde.
Wir entschieden uns noch einmal nach Zwiesel zu fahren, um genügend Wasser und einige kleine Snacks zu kaufen.
Anschließend gingen wir ins hoteleigene Restaurant Essen und ließen den Abend ausklingen. Es war Burger Night und besonders Pascal freut sich auf die hausgemachten Burger.
Samstag, 14.10.23
Am Samstagmorgen wurden wir leider mit viel Regen geweckt.
Wir hatten für die ganzen Tage keine genauen Pläne, wollten aber viel wandern gehen und Zeit an der frischen Luft verbringen. Den Regen hatten wir im Vorfeld nicht bedacht.
Aber gut, wir begannen den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück im Hotel. Samstags wird dort immer ein großes Brunch-Buffet angeboten, welches sich wirklich sehen lassen kann.
Während des Essens besprachen wir den Tag und unsere Möglichkeiten. Laut Wetterbericht sollte es am frühen Nachmittag aufhören zu regnen. Also beschlossen wir, abzuwarten und ganz entspannt in den Tag zu starten: Brunchen und Karten spielen.
Als das Wetter gegen 14 Uhr besser wurde, beschlossen wir, eine kleine Wanderung zu starten. Unser Ziel war der Quarzbruch am Hennenkobel, ca. 4km entfernt. (Link)
Wir starteten super motiviert. Der Weg wurde aber schnell matschig – logisch, es hat ja die letzten Stunden durchgehend geregt. Aber hier kann ich eine absolute Empfehlung für unsere Wanderschuhe aussprechen: Terrexschuhe von Adidas – keine nassen Füße. (Link)
Doch nach knapp 2km fing es an zu nieseln – okay, noch akzeptabel, da wir Regenjacken anhatten. Leider wurde der Nieselregen immer mehr. Wir haben uns entschieden, wieder umzudrehen.
Leider blieb das Wetter den gesamten Rest des Tages schlecht, sodass wir uns die Zeit mit Kartenspielen und guten Gesprächen verbreiteten.
Sonntag, 15.10.23
Als wir am Sonntagmorgen wach wurden, sah das Wetter wieder deutlich besser aus.
Wir hatten uns vorgenommen, Lusen zu fahren, um dort das Tier-Freigelände zu besuchen. (Link) Hunde sind an der Leine erlaubt.
Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich auch ein Baumwipfelpfad. Dort sind leider keine Hunde erlaubt.
Wir hatten einige Snacks dabei, da der Rundweg durch den Park knapp 7km lang ist.
Aufgrund aktueller Baumaßnahmen muss man einen Umweg gehen, sodass wir am Ende knapp 10km zurücklegen. Zählt auch als Wanderung. Übrigens, Emmi hat super durchgehalten.
Das Tier-Freigelände verwaltet nur Tiere, die von der Natur aus in der Region leben oder leben. Unter anderem kann man Wölfe, Luchse, Braunbären, Wildschweine, Wisents, Rothirsche und Rehe oder Biber sehen.
Das Wetter war zwar deutlich besser als den offiziellen Tag, trotzdem nieselte es zwischendurch immer wieder und die Tiere versteckten sich.
Trotzdem: absolute Empfehlung. Das Gelände ist super sauber und zwischendurch gibt es immer wieder kleine Toilettenhäuschen, diese sind zwar nur Plumpsklos, aber besser als nichts.
Auf dem Rückweg suchten wir uns ein Restaurant in Bodenmais, um typisch bayrische Küche zu essen. Und einen Apfelstrudel als Belohnung für die 10km Wanderung.
Montag, 16.10.23
Für Montag war das beste Wetter vorhergesagt – Sonne und blauer Himmel. Daher planten wir eine Wanderung auf den Großen Arber. Wir fuhren gegen 10 Uhr los und unser erster Stopp war der Große Arbersee. (Link)
Dort parkten wir und zahlten für den ganzen Tag 4€, dieses Ticket konnte man dann auch für den Parkplatz am Großen Arber benutzen.
Im Vorfeld hatten wir uns informiert, welche Wege es gibt und welche für uns in Frage kamen, da Emmi mit wandern sollte. Wir entschieden uns für eine einfache Wanderung, diese ging über den Sonnenfels und heißt der Schmugglerweg. Diese fanden wir auf folgender Webseite: ( https://www.alpine-bergtouren.de/touren/wanderung-grosser-arber-sonnenfelsen-schmugglerweg.php ) Unsere Tour war ungefähr 8km lang, zählt zu den einfachen und wir brauchten gute 3 Stunden insgesamt.
Der Weg war zwischendurch etwas steiler und man hat immer kleine Abschnitte, die etwas anstrengender sind. Aber allgemein ist es für Jedermann machbar, egal wie sportlich oder unsportlich man ist.
Wer keine Lust auf eine Wanderung hat, aber auf die schöne Aussicht nicht verzichten möchte, kann auch mit der Seilbahn fahren. Die Preise und Öffnungszeiten können man der Homepage entnehmen. ( https://www.arber.de/sommer/preise/ )
Oben angekommen kann man eine kurze Pause in einem der zwei Restaurants machen und den schönen Ausblick über das Tal genießen.
Unser eigentlicher Plan war, mit der Seilbahn wieder runterzufahren. Doch das Wetter war so schön, dass wir uns umentschieden und wieder zu Fuß runterliefen.
Auf dem letzten Kilometer wollte Emmi leider partout nicht weiterlaufen und wir trugen sie runter. Wir waren aber unglaublich stolz, wie gut sie durchhielt und dann hatte sie sich die kleine Pause verdient.
Wir lebten ganz entspannt und waren gegen 16:30 Uhr zurück auf dem Parkplatz.
Nach dieser Wanderung hatten wir das Abendessen definitiv verdient.
Übrigens, an dem Tag feierte Emmi ihren 10. Geburtstag.
Dienstag, 17.10.23
Unser letzter Tag brach an und wir alle merkten unsere Waden – wir hatten leichte Muskelkater, da wir gestern doch einen ordentlichen Höhenanstieg von knapp 400 Metern hatten.
Beim Frühstück besprachen wir unseren Plan und waren uns einig, dass wir keine dritte Wanderung machen wollten. Wir haben uns entschieden, Bodenmais zu besichtigen.
Dort gibt es ein Glasparadies, Joska, wo unter anderem Pokale, Wohn- und Gartendeko und Gläser hergestellt werden. Man kann auch in der Glashütte für 15€ Glasblasen machen. (Link)
Anschließend schlenderten wir ein wenig durch die Innenstadt und ließen den Trip bei einem Kaffee Revue passieren.
Mittwoch, 18.10.23
Abreisetag – wir frühstückten und checkten gegen 10 Uhr aus und machten uns auf den Heimweg.
Infos zum Hotel:
- Pension mit eigenem Restaurant, welches traditionelle bayrische Küche anbietet
- Familienzimmer mit Doppelstockbett, einer kleinen Couch und einem Balkon, von dem aus man eine tolle Aussicht hat
- Hundefreundlich, da der Vierbeiner überall willkommen ist
Fazit:
Urlaub im Bayrischen Wald lohnt sich absolut, vor allem mit Hund. Man kann in der Umgebung schöne Wanderungen machen und die Natur erkunden.