Urlaub mit Hund auf Usedom: 07.09.-10.09.23

Dieses Jahr ging es mit unserer Emmi (9) nach Heringsdorf, Usedom. Wir wollten einen kleinen Urlaub mit ihr machen und hatten uns, wie letztes Jahr auch, die Ostsee ausgesucht.

Donnerstag, 07.09.23

Am Morgen haben wir uns bei schönstem Wetter auf den Weg gemacht. Von Magdeburg aus fährt man gute 5 Stunden. Zwischendurch haben wir aber eine kleine Pause gemacht.

Gegen 13:30 Uhr kamen wir in Heringsdorf an und konnten direkt unser Zimmer im Hotel Boje 06 beziehen.

Wir hatten ein süßes Zimmer, sogar einen Trinknapf und Leckerlies für unsere Emmi.

Nach einer kurzen Pause machten wir uns auf den Weg, um den Ort ein bisschen zu erkunden. Unser erstes Ziel war die Seebrücke. Da unsere Unterkunft sehr zentral liegt, waren es knapp 5 – 10 Gehminuten.

Einmal hin und zurück hat bei den Temperaturen aber gereicht – wir hatten knapp 30 Grad.

Also entschieden wir uns für ein kleines Mittagessen in einem der Restaurants an der Seebrücke.

Während des Essens überlegten wir uns, was unser weiterer Plan ist. Wir wollten gerne an den Hundestrand, damit Emmi sich abkühlen kann. Das ist aber ein Punkt, der uns an der Ostsee etwas stört: die Hundestrände befinden sich immer am Anfang oder am Ende – Abschnitt A/B oder X/Y/Z. Im Vorfeld hatten wir uns informiert, ob Heringsdorf einen Hundestrand hat, laut Googlemaps ja. Leider befand sich dieser aber so weit außerhalb, dass es nicht mehr Heringsdorf, sondern schon Bansin oder Ahlbeck war. Während der Saison – Anfang April bis Ende Oktober – dürfen Hunde nur an die ausgeschriebenen Abschnitte. Das verstehen wir, würden aber einen Abschnitt in der Mitte sehr begrüßen.

Aufgrund der Hitze und der „weiten“ Entfernung – wir sprechen hier von knapp 1,5km, die bei knapp 30 Grad aber anstrengend werden können – entschieden wir uns für eine Pause im Hotel. Ich musste abends noch 3 Stunden arbeiten und so konnten wir uns noch ein bisschen ausruhen. Während ich gearbeitet habe, war Pascal ein bisschen einkaufen: Snacks und Wasser. Abends haben wir den Abend ganz entspannt bei einem Glas Wein und gutem Essen ausklingen lassen.

Freitag, 08.09.23

Unsere erste Nacht im Hotel war gut, aber warm.

Trotzdem ging es für uns gut gelaunt und ausgeschlafen zum Frühstück. Mit blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein kann man nicht schöner in den Tag starten!

Während des Frühstücks besprachen wir unseren heutigen Plan. Wir gingen direkt im Anschluss an den Hundestrand, damit wir noch vor der Mittagshitze dort sind und Emmi ein bisschen spielen und laufen kann.

Wir gingen knapp 1,5km Richtung Bansin, bei knapp 30 Grad. Am Hundestrand angekommen ging es für Emmi gleich ins Wasser. Wir spielten ein bisschen Ball mit ihr, doch durch den Spaziergang war Emmi schnell k.o. Wir blieben noch eine gute Stunde am Strand, aber machten uns zeitnah wieder auf den Rückweg, damit sie wieder aus der prallen Sonne raus konnte – Notiz an uns: nächstes Mal einen Sonnenschirm mitnehmen, um etwas Schatten zu haben.

Da Emmi inzwischen eine „ältere Dame“ ist, haben wir festgestellt, dass wir für sie einen kleinen Buggy brauchen. Sie wiegt zwar nur 6kg, aber die werden auf Dauer dann doch sehr schwer. Also nächste Anschaffung: ein Hundebuggy. Verrückt. Ich hätte niemals gedacht, dass ich sowas kaufen werde. Aber es waren viele Hundebesitzer damit unterwegs und ich persönlich denke, dass es gar nicht so eine doofe Idee ist, vor allem im Sommer ist die Hitze für ältere Hunde anstrengend. So können sie überall entspannt mitkommen.

Als wir zurück im Hotel waren, war Emmi sehr müde und wir gönnten ihr ein Mittagsschläfchen. Allerdings nutzen wir die Zeit und erkundeten einen Strandabschnitt für Menschen.

Unsere Unterkunft lag fast direkt am Strand – wir mussten nur durch das gegenüberliegende Hotel durchgehen, durch einen kleinen Park und schon waren wir da. Ich denke, wir brauchten nicht mehr als 5 Minuten zu Fuß.

Wir verbrachten fast 3 Stunden am Strand, weil es wirklich schön und entspannend war. Der Strand war sehr weitläufig, sodass sich die Menschen gut verteilen konnten. Da wir das letzte heiße Sommerwochenende erwischt hatten, war es sehr voll.

Irgendwann bemerkten wir den Hunger und wir suchten uns einen kleinen Snack.

Anschließend gingen wir zurück zu Emmi, wir machten uns frisch und besuchten erneut die Seebrücke, um einen schönen Sonnenuntergang zu sehen. Die Idee hatten relativ viele Leute und wir fanden keine freie Bank. Aber das störte uns nicht, wir setzten uns auf den Boden und genossen die etwas kühlere Abendluft – ein schöner Abschluss des zweiten Tages.

Samstag, 09.09.23

Am Samstag starteten wir wieder ganz entspannt in den Tag – beim Frühstück besprachen wir unseren Plan. Wir wollten nach Ahlbeck fahren. Aufgrund der Hitze entschieden wir uns aber, das kleine Stück mit dem Auto zu fahren. Emmi hätte den Weg bei den Temperaturen nicht geschafft – jetzt wären Fahrräder praktisch gewesen, wie in Warnemünde letztes Jahr.

Wir hatten uns einen Parkplatz in Ahlbeck rausgesucht, wo man mit Parkscheibe 2 Stunden kostenfrei parken konnte. (https://www.google.de/maps/place/Parkplatz/@53.9401405,14.1854578,19z/data=!4m15!1m8!3m7!1s0x47aa587be0879c75:0xa251aeb32322660!2sSeebad+Ahlbeck,+Heringsdorf!3b1!8m2!3d53.9406282!4d14.1874733!16zL20vMDg5cnoz!3m5!1s0x47aa587970ba5e7d:0xc4fa25dade96ec1!8m2!3d53.9401935!4d14.1857807!16s%2Fg%2F11fx8c1g4_?entry=ttu)

Von dort aus gingen wir knapp 10 Minuten zur Strandpromenade und zur Seebrücke.

Als wir angekommen sind, stellten wir schnell fest, dass es wieder zu warm für Emmi ist und es wenig Schatten gibt. Leider war der Hundestrand auch hier wieder knapp 1,5km entfernt. Wir machten uns trotzdem auf den Weg und wechselten uns mit Emmi tragen ab. Sie genoss es und wir kamen ganz schön ins Schwitzen.

Als wir nach gut 30 Minuten ankamen, entschieden wir uns, einen Strandkorb für 3 € pro Stunde zu mieten. Wir konnten mit Emmi spielen, sie war baden und anschließend konnte sie sich im Schatten ein bisschen ausruhen. Für uns war es auch viel entspannter als den Tag zuvor – Emmi hatte Schatten und war trotzdem bei uns. Jeder Hundebesitzer wird das Gefühl kennen: Hund glücklich und zufrieden bedeutet Herrchen und Frauchen sind auch glücklich und zufrieden.

Anschließend liefen wir zurück und der Hunger kam über uns. Ich suchte ein süßes Fischrestaurant und Pascal parkte das Auto um – wir wollten natürlich keinen Strafzettel riskieren.

Während des Essens überlegten wir, was wir noch unternehmen wollten: unser nächstes Ziel war die Grenze zu Polen. Swinemünde ist die Nachbarstadt von Ahlbeck.

Aber wir waren uns schnell einig, dass wir nicht laufen, sondern mit dem Auto fahren. Das sind nur kurze Strecken, aber für Emmi bei dem Wetter nicht mehr machbar.

Wir suchten uns den Grenzparkplatz raus und fuhren los.

(https://www.google.de/maps/place/Grenzparkplatz+Ahlbeck/@53.9238204,14.2109488,18.5z/data=!4m15!1m8!3m7!1s0x47aa587be0879c75:0xa251aeb32322660!2sSeebad+Ahlbeck,+Heringsdorf!3b1!8m2!3d53.9406282!4d14.1874733!16zL20vMDg5cnoz!3m5!1s0x47aa58946924a765:0x6c287903823b9f21!8m2!3d53.9240121!4d14.2127724!16s%2Fg%2F11bz17cs77?entry=ttu)

Als wir ankamen, waren es bestimmt 33 oder 34 Grad – die Nachmittagssonne knallte sehr stark. Wir liefen ein Stück durch den gegenüberliegenden Wald, drehten aber nach knapp 30 Minuten wieder um. Wir wurden komplett von den Mücken zerstochen, Emmi war auch stark am Hecheln und somit sank unsere Laune auf einen weiteren Spaziergang. Wir fuhren zurück ins Hotel und wollten uns einen entspannten Abend machen.

Es ist immer wieder erstaunlich, wie platt man von einem Tag in der Sonne sein kann.

Abends hatte es sich aber schön abgekühlt, dass wir uns einen letzten Spaziergang an der Strandpromenade nicht nehmen lassen wollten. Belohnt wurden wir mit guter Livemusik und einem erfrischenden Spaziergang.

Sonntag, 10.09.23

Unser Abreisetag brach an. Wir gingen in Ruhe frühstücken, packten unsere Sachen, checkten aus und machten uns auf den Rückweg.

Vorher wollten wir aber noch einen Stopp an der Bansiner Steilküste machen.

Wir fuhren mit dem Auto zu dem Hotel Forsthaus Langenberg. Dort konnte man parken und direkt an der Steilküste entlang spazieren. Wir zahlten 10€, die wir später aber in dem dazugehörigen Restaurant gegen Essen oder Trinken eintauschen konnten.

(https://www.booking.com/hotel/de/forsthaus-langenberg-bansin.de.html?aid=311092&label=forsthaus-langenberg-bansin-69B6iNbScZ6O1KJl_Z3bvQS438063768448%3Apl%3Ata%3Ap1%3Ap2%3Aac%3Aap%3Aneg%3Afi%3Atikwd-297509007963%3Alp9060708%3Ali%3Adec%3Adm%3Appccp%3DUmFuZG9tSVYkc2RlIyh9YTptaWLFanNKScTlTR7Hrwg&sid=e7e09935583604645dee95d6d9d31f71&dest_id=-1863010;dest_type=city;dist=0;group_adults=2;group_children=0;hapos=1;hpos=1;no_rooms=1;req_adults=2;req_children=0;room1=A%2CA;sb_price_type=total;sr_order=popularity;srepoch=1698665677;srpvid=b7cb51620bed0123;type=total;ucfs=1&#hotelTmpl)

Nach einem schönen Spaziergang – dieses Mal dachten wir an das Mückenspray – und einem kleinen Mittagssnack machten wir uns auf den Rückweg nach Hause.

Infos zum Hotel

Zimmer mit TV, einem kleinen Schrank und einem kleinen Schreibtisch – ausreichend, um nebenbei zu arbeiten
Badezimmer mit Dusche
Zimmer war sauber
Frühstück ausreichend, meiner Meinung nach wurde nicht genügend nachgefüllt – was leer war, blieb leer
Zimmer ohne Klimaanlage, im Sommer kann es dann schnell zu warm und ein bisschen stickig werden

Fazit

Ein Urlaub an der Ostsee ist immer schön. Auch mit Hund.

Allerdings sollte man im Sommer auf einige Dinge achten:

eine Tragemöglichkeit für ältere Hunde
eine Trinkflasche für Hunde für unterwegs (https://www.amazon.de/gp/product/B08HCX1QC9/ref=ppx_yo_dt_b_asin_image_o00_s00?ie=UTF8&psc=1)
Pfotenschutz, damit sich niemand die Pfoten verbrennt
Schattenplätze für die Hunde, zur Not durch einen Sonnenschirm
genügend Pausen für die Vierbeiner