16.05.2026 – 01.06.2026

Nach dem riesigen Erfolg unserer Gruppenreise 2025 nach Japan, haben wir uns dazu entschlossen im Jahr 2026 wieder eine Japan Kleingruppenreise zu starten.

Unsere Route:

Tokyo – Fuji-san – Minobu – Matsumo – Takayama – Shirakawa-go – Kanazawa – Kyoto – Nara – Hiroshima – Osaka

Leistungen inklusive:

  • Flug mit Qatar Airways ab/bis Berlin vom 16.05.-01.06.2026
  • Reisebegleitung ab/bis Berlin
  • 13x Übernachtungen in gehobenen Mittelklasse-Hotels laut Unterkunftstabelle inkl. Frühstück, davon:
  • 1x Übernachtung in einer traditionell-japanischen Tempelherberge inkl. Abendessen und Frühstück
    (in japanischen Zimmern)
  • Deutschsprachige Reiseleitung an Tagen 2-15 (ab/bis Japan)
  • Programm laut Ausschreibung inkl. Eintritten
    Transport:
  • Privater Charterbus an Tagen 2, 5, 6 & 15 laut Übersicht
  • Transfer im Nahverkehr mit IC-Karten während der Reise
    Zugfahrten:
  • Fahrt mit dem Shinkansen-Superexpress auf reservierten Plätzen in der 2. Klasse
    von Kanazawa nach Tsuruga, von Kyoto nach Hiroshima (über Himeji) sowie von Hiroshima
    nach Osaka
  • Fahrt mit dem Limited Express Thunderbird auf reservierten Plätzen in der 2. Klasse von
    Tsuruga bis Kyoto
    Verpflegung (exkl. Getränke):
  • Welcome Dinner an Tag 2 (oder 3, abh. der Flugzeit)
  • Abendessen an Tag 5 (Tempelherberge), 8, 9 & 14
  • Okonomiyaki-Kochkurs an Tag 13
    Gepäckversand an Tag 8 & 12 (über Nacht)
  • Tag 8: Takayama – Kyoto
  • Tag 12: Kyoto – Osaka

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen

Preis pro Person:

im Doppelzimmer: 6000€
im Einzelzimmer: 6650€

Melden Sie sich hier für diese Reise an.

Für Rückfragen sind wir erreichbar unter kontakt@hampelreisen.de oder per WhatsApp unter 0151/26224041.

Du benötigst noch mehr Infos? Hier findest du die detaillierte Reisebeschreibung:

1. Tag: Anreise

Wir starten unsere Reise vom Flughafen Berlin-Brandenburg.
Unser Flug nach Doha startet vormittags und wir haben ca. 3h Aufenthalt in Doha.
Danach startet der zweite Flug nach Tokyo-Narita.

2. Tag: Ankunft in Tokyo – Transfer zum Hotel

Wir landen in Japans Hauptstadt Tokyo gegen Mittag und werden von unserem Reiseleiter herzlich in Empfang genommen. Im Charterbus erfolgt der Transfer zum Hotel in Tokyo, wo wir uns einen ersten Eindruck von der Mega-Metropole machen können.
Zum Auftakt der Reise tauchen wir in die vielfältige Welt der japanischen Kulinarik ein und
genießen gemeinsam ein Welcome Dinner in einem landestypischen Izakaya (abhängig von den Flugzeiten ggf. an Tag 3). (A)

3. Tag: Tokyos Westen

Heute lernen wir Tokyos Westen kennen und nutzen dafür Tokyo grandioses und stets zuverlässiges Nahverkehrsnetz. Unser Tag beginnt mit dem wohl wichtigsten Schrein in Tokyo, dem Meiji-Schrein. Umringt von einer gewaltigen Parkanlage vergisst man schnell, dass wir uns mitten in Tokyo befinden. Nicht weit vom Meiji-Schrein entfernt liegt das Viertel Harajuku, wo wir Einblicke in die quietschbunte Pop- und Modewelt Japans erhalten. Hier nehmen wir uns die Zeit und flanieren durch die Seitenstraßen des pulsierenden Viertels. Im Anschluss begeben wir uns zur wohl bekanntesten Kreuzung der Welt in Shibuya und genießen in der Rooftop Lounge MAG8 den Ausblick auf das Viertel und die Kreuzung. (F)

4. Tag: Tokyos Osten

Heute beginnen wir den Tag dort, wo auch Tokyo einst seinen Anfang fand: im Altstadtviertel Asakusa, wo der wichtigste Tempel der Stadt steht, der Senso-ji. Entlang der Markstraße Nakamise-Dori reihen sich zahlreiche Geschäfte und Verkaufsstände, wo man beispielsweise Ningyo-Yaki kosten kann, kleine regionale Teigküchlein. Im Anschluss begeben wir uns zu einem Höhepunkt Tokyos: dem interaktiven, digitalen Museum des Künstlerkollektivs teamLab. Abgerundet wird unser Tag durch das Nobelviertel Ginza, wo sich architektonische Highlights nur so tummeln. (F)

5. Tag: Tokyo – Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark

Heute verlassen wir Tokyo und machen uns auf den Weg in Richtung Westen zum heiligen Berg Fuji. Mit seinen 3.778 Metern ist der aktive Vulkan der höchste Berg Japans und ist mittlerweile nicht nur Weltnaturerbe, sondern auch Weltkulturerbe. Über kaum ein anderes Naturphänomen wurden in der Geschichte so viele Legenden, Bilder und Mythen verfasst wie über den Fuji. Wir machen Halt am Arakura Fuji Sengen-Schrein. Hier haben wir bei gutem Wetter, nachdem wir einige Stufen erklommen haben, die legendäre Aussicht auf den Fuji mit der Pagode des Schreins im Vordergrund. Anschließend machen wir eine Bootsfahrt auf dem Kawaguchi-See, bevor wir mit dem Bus auf die Westseite des Fuji fahren, wo unsere Herberge im Kuonji-Tempel auf uns wartet. Hier schlafen wir in traditionell japanischen Zimmern und bekommen ein ganz besonderes vegetarisches Mönchs-Dinner serviert. (F, A)

6. Tag: Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark – Matsumoto – Takayama

Per Charterbus machen wir uns heute auf in Richtung japanische Alpen. Wir machen einen Stopp in Matsumoto, wo eine der legendären Burgen Japans steht: die schwarze Krähenburg. Im Anschluss fahren wir über die Alpen weiter nach Takayama. (F)

7. Tag: Takayama – Hida-Furukawa – Takayama

Takayama ist wie Matsumoto umringt von den japanischen Alpen und hat durch die geringe Luftfeuchtigkeit ideale Voraussetzungen für Holzbearbeitung. Wir flanieren über den Morgenmarkt von Takayama, wo es spannende Stände zu Kulinarik und Kunsthandwerk zu entdecken gibt. Wir besichtigen am Vormittag den Takayama Jinya, ein ehemaliger Verwaltungssitz des Tokugawa-Shogunats, und haben Zeit, durch die Altstadt zu bummeln. Am Nachmittag fahren wir ein kleines Stück mit der Bahn in Richtung Norden in den Ort Hida-Furakawa, der für seine pittoresken Kanäle berühmt ist. (F)

8. Tag: Takayama – Shirakawago – Kanazawa

Hinweis: Das Hauptgepäck wird heute von Takayama nach Kyoto verschickt. Packen Sie daher Ihren Tagesrucksack entsprechend für die Übernachtung in Kanazawa. Das Hauptgepäck wird an Tag 8 morgens (ggf. bereits abends an Tag 7) in der Hotellobby gesammelt und erwartet Sie wieder an Tag 9 im Hotel in Kyoto. Nach einer knappen Stunde im öffentlichen Alpenbus erreichen wir heute das UNESCO-Weltkulturerbe Shirakawago. Die mit Reisstroh gedeckten, steilen Dächer der Bauernhäuser sollen an betende Hände erinnern. Wir spazieren durch das Bauerndorf, bevor wir anschließend nach Kanazawa fahren. Am Nachmittag besuchen wir das Kunstmuseum 21st Century Museum of Contemporary Art, dessen Architektur allein schon einen Besuch wert ist. Kanazawa ist durch seine Lage am Japanischen Meer berühmt für seine erstklassige Meeresfrüchteküche, die wir heute Abend bei einem Dinner genießen werden. (F, A)

9. Tag: Kanazawa – Kyoto

In Kanazawa befindet sich einer der drei „schönsten Gärten Japans“: der Kenroku-en. Wir streifen durch den Wandelgarten und lassen, wie einst die japanischen Fürsten, hier unsere Seele baumeln. Nicht weit entfernt erstreckt sich die Burg Kanazawas über die Stadt, die ein pittoreskes Fotomotiv darstellt. Zum Mittag schlendern wir durch die Gassen des Fischmarktes Omicho im Zentrum der Stadt. Ein idealer Ort, um sich durch die kulinarische Vielfalt der Stadt zu probieren. Kanazawa ist außerdem berühmt für seine Blattgoldverarbeitung. Mehr als 99 % der Blattgoldverarbeitung Japans stammt von hier. Wir besuchen das Geisha-Viertel Higashi-Chaya, wo wir an einem Workshop teilnehmen, bei dem wir selbst Essstäbchen mit Blattgold verzieren werden. Am Abend fahren wir mit dem erst 2024 eröffneten Teilabschnitt des Hokuriku-Shinkansen-Superexpress von Kanazawa nach Tsuruga, und von dort mit dem Limited Express-Zug Thunderbird in die ehemalige Kaiserstadt Kyoto. Bevor wir in den futuristischen Shinkansen steigen, besorgen wir uns eine landestypische Ekiben-Lunchbox, die wir unterwegs genießen. (F, A)

10. Tag: Kyoto

Heute wartet ein besonderes Highlight auf uns, wie es in ganz Japan nur noch ein einziges Mal existiert: die ehemalige Shogunatsresidenz Nijo-jo im Westen der Stadt. Den Rest des Tages verbringen wir im Osten, wo sich das Altstadt- und Geisha-Viertel Kyotos befindet. Hier besichtigen wir den Kiyomizu-Tempel mit seiner berühmten Terrasse, von der wir weitläufige Aussichten über Kyoto genießen können. Zum Abschluss des Tages kehren wir in uns und nehmen an einer klassischen Teezeremonie teil. Hier lernen wir mehr über die Zen-Philosophie und erfahren, dass es hier nicht einfach nur um Tee trinken geht. (F)

11. Tag: Kyoto – Nara – Kyoto

Eine knappe Stunde südlich von Kyoto liegt Nara, einst die erste Hauptstadt Japans und die Wiege des japanischen Buddhismus. Wir besichtigen den Todaiji-Tempel, der größte rein aus Holz gebaute Tempel des Landes sowie mit der wohl wichtigsten Buddha-Statue. Anschließend spazieren wir durch den Nara-Park, wo wir einigen zahmen Sika-Hirschen begegnen werden. Wer möchte, kann hier Reiskekse für die Hirsche erwerben und sie füttern. Wir flanieren entlang zahlreicher Steinlaternen zum Kasuga-Schrein. Auf dem Rückweg nach Kyoto machen wir im Süden der Kaiserstadt noch einmal Halt und besuchen den Fushimi Inari Taisha, ein einzigartiger Schrein, der weltberühmt ist für seine 10.000 scharlachroten Tore. (F)

12. Tag: Kyoto – Himeji – Hiroshima

Hinweis: Das Hauptgepäck wird heute von Kyoto nach Osaka verschickt. Packen Sie daher Ihren Tagesrucksack entsprechend für die beiden Übernachtungen in Hiroshima. Das Hauptgepäck wird an Tag 12 morgens (ggf. abends an Tag 11) in der Hotellobby gesammelt und erwartet Sie wieder an Tag 14 im Hotel in Osaka. Heute fahren wir mit dem Shinkansen-Superexpresszug von Kyoto nach Hiroshima. Auf dem Weg halten wir in Himeji, wo eine weitere der legendären Burgen Japans auf uns wartet: die Burg von Himeji, oder auch bekannt als die „Burg des weißen Reihers“. Wir besuchen auch den angrenzenden Koko-en, ein wunderschöner traditioneller japanischer Landschaftsgarten. Im Anschluss reisen wir weiter per Shinkansen nach Hiroshima, wo wir am Nachmittag ankommen werden. Den Abend haben wir zur freien Verfügung, um die Friedensstadt näher zu erkunden. (F)

13. Tag: Hiroshima – Miyajima – Hiroshima

Heute machen wir einen Ausflug auf die heilige Insel Miyajima, wo eine der drei legendären Ansichten Japans auf uns wartet: das bei Flut im Wasser stehende Haupttor des Itsukushima-Schreins vor der Insel. Die Schreinanlage selbst ist komplett auf Stelzen gebaut und scheint bei entsprechenden Tideverhältnissen über dem Wasser zu schweben. Wer möchte, kann danach noch zum Daisho-in, eine sagenhafte Tempelanlage am Fuße des heiligen Bergs Misen. Außerdem kochen und genießen wir heute gemeinsam die berühmteste Spezialität Hiroshimas, Okonomiyaki. (F, A)

14. Tag: Hiroshima – Osaka

Am heutigen Vormittag widmen wir uns der Kriegsvergangenheit Hiroshimas und besuchen das Mahnmal, den Atombombendom, sowie das Friedensmuseum im Friedenspark. Gegen Mittag fahren wir wieder in Höchstgeschwindigkeit mit dem Shinkansen zurück nach Osaka, welches bekannt für seine zahlreichen Köstlichkeiten.
In Dotonbori lassen wir heute Abend im Zentrum der Stadt bei einem Abschiedsdinner die Eindrücke der Reise Revue passieren. (F, A)

Tag 15: Osaka – Abreise

Der heutige Tag steht uns bis zum Transfer zum Flughafen zur freien Verfügung. Im Anschluss sagen wir „Sayonara“ und nehmen Abschied vom Land des Lächelns sowie unserer Reiseleitung. Rückflug nach Deutschland voraussichtlich gegen 19 Uhr. (F)

Tag 16 – Ankunft in Deutschland

Nach einem weiteren Stop in Doha erreichen wir am Morgen des 01.06.2026 Berlin und treten unsere Heimreise an.